unterstehen

unterstehen
un|ter|ste|hen [ʊntɐ'ʃteːən] ptp untersta\#nden [ʊntɐ'ʃtandn] insep irreg
1. vi +dat
(= unterstellt sein) to be under (the control of); jdm to be subordinate to; einer Behörde, dem Ministerium to come under (the jurisdiction of); dem Gesetz to be subject to; (in Firma) to report to

unterstéhen — to be under sb's supervision

dem Verkaufsdirektor unterstéhen sechs Abteilungsleiter — the sales director is in charge of six departmental heads

2. vr
(= wagen) to dare, to have the audacity

untersteh dich (ja nicht)! — (don't) you dare!

was unterstéhen Sie sich! — how dare you!

* * *
un·ter·ste·hen *1
[ʊntɐˈʃte:ən]
irreg
I. vi
jdm/etw \unterstehen to be subordinate to sb/sth, to come under sb's/sth's control
der Abteilungsleiterin \unterstehen 17 Mitarbeiter seventeen employees report to the departmental head
jds Befehl \unterstehen to be under sb's command
ständiger Kontrolle \unterstehen to be subject to constant checks
II. vr
sich akk \unterstehen, etw zu tun to have the audacity to do sth
er hat sich tatsächlich unterstanden, uns zu drohen? he actually dared to threaten us?
untersteh dich! don't you dare!
was \unterstehen Sie sich! how dare you!
un·ter|ste·hen2
[ˈʊntɐʃte:ən]
vi irreg Hilfsverb: haben SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ to take shelter [or cover]
es hat so stark geregnet, dass wir eine ganze Weile \unterstehen mussten it rained so heavily that we had to take shelter for quite a while
* * *
1.
unregelmäßiges intransitives Verb

jemandem unterstehen — be subordinate or answerable to somebody

jemandem untersteht eine Abteilung — somebody is responsible for a department

2.
unregelmäßiges reflexives Verb dare

untersteh dich! — [don't] you dare!

* * *
unter'stehen (irr, untrennb, hat)
A. v/i:
jemandem oder
jemandes Aufsicht unterstehen be under sb, be answerable to sb; WIRTSCH und amtlich: auch report to sb;
einem Gesetz unterstehen be subject to a law;
einer Behörde etc
unterstehen come under an authority etc
B. v/r dare;
sich unterstehen zu (+inf) dare (to) (+inf), have the audacity (oder nerve, cheek) to (+inf)
unterstehen Sie sich! don’t you dare!;
was unterstehen Sie sich? how dare you?
'unterstehen v/i (irr, trennb, ist -ge-) shelter, take shelter
* * *
1.
unregelmäßiges intransitives Verb

jemandem unterstehen — be subordinate or answerable to somebody

jemandem untersteht eine Abteilung — somebody is responsible for a department

2.
unregelmäßiges reflexives Verb dare

untersteh dich! — [don't] you dare!

* * *
v.
to be subject to expr.
to be subordinate to expr.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Unterstehen — Unterstehen, verb. irreg. neutr. S. Stehen, welches das Hülfswort seyn, als ein Recipr. aber haben erfordert. 1. Únterstehen; ich stehe unter, bin untergestanden, unter zu stehen; unter ein Obdach stehen oder treten, mit dessen Verschweigung;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unterstehen — ↑ressortieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • unterstehen — V. (Aufbaustufe) unter einem schützenden Dach o. ä. stehen Beispiel: Während des Regens haben wir unter einem Baum untergestanden …   Extremes Deutsch

  • unterstehen — untergeben sein; anstehen; angewiesen sein; untertan sein; abhängen * * * un|ter|ste|hen [ʊntɐ ʃte:ən], unterstand, unterstanden: 1. <itr.; hat einem Vorgesetzten, einer vorgesetzten Institution unterstellt sein; unter jmds. Kontrolle,… …   Universal-Lexikon

  • unterstehen — a) abhängen von, abhängig sein, angewiesen sein, unterstellt sein; (österr.): anstehen; (veraltend): untertan sein. b) bestimmt werden, unterworfen sein. sich unterstehen sich anmaßen, die Dreistigkeit/Frechheit/Kühnheit besitzen, die Stirn haben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unterstehen — un·ter·ste̲·hen; unterstand, hat unterstanden; [Vi] 1 jemandem / etwas unterstehen jemanden zum Chef haben / von einer bestimmten Institution seine Anweisungen oder Befehle bekommen ≈ jemandem / etwas untergeordnet, unterstellt sein: Dieses Amt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unterstehen — Unterstand, unterstehen ↑ stehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Unterstehen — 1. Besser nicht vnterstahn, denn mit schad vnd schand ablan. – Henisch, 320; Petri, II, 39. 2. Wär sek wil wat unnerstân, dei maut er âk wêten met ümme te gân. – Schambach, II, 177. Wer etwas unternehmen will, muss die dazu erforderlichen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • unterstehen — ụn|ter|ste|hen (unter einem schützenden Dach stehen); sie hat beim Regen untergestanden   un|ter|ste|hen ; er unterstand einem strengen Lehrmeister; es hat keinem Zweifel unterstanden (es gab keinen Zweifel); du hast dich unterstanden (gewagt);… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • j-m unterstehen — j m unterstehen …   Deutsch Wörterbuch

  • jemandem unterstehen — jemandem unterstellt sein …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”